In der Schweiz verunfallen jedes Jahr rund 250‘000 Menschen bei der Arbeit. Davon sind 181'500 Personen Versicherte der Suva. Es trifft jeden fünften Bauarbeiter, jeden vierten Gerüstbauer und jeden dritten Forstarbeiter. «Vision 250 Leben» heisst die Antwort der Suva auf diese hohe Anzahl schwerer Arbeitsunfälle. Ziel ist, in den nächsten zehn Jahren 250 Berufsunfälle mit Todesfolge und ebenso viele schwere Invaliditätsfälle zu verhindern.
Mit einer Unterzeichnung der Sicherheits-Charta helfen Sie mit, dieses Ziel zu erreichen. Völlig
kostenlos und ohne viel Aufwand. Die «Lebenswichtigen Regeln» stehen dabei im Mittelpunkt.
In der Schweiz verunfallen jedes Jahr rund 250‘000 Menschen bei der Arbeit. Davon sind 181'500 Personen Versicherte der Suva. Es trifft jeden fünften Bauarbeiter, jeden vierten Gerüstbauer und jeden dritten Forstarbeiter. «Vision 250 Leben» heisst die Antwort der Suva auf diese hohe Anzahl schwerer Arbeitsunfälle. Ziel ist, in den nächsten zehn Jahren 250 Berufsunfälle mit Todesfolge und ebenso viele schwere Invaliditätsfälle zu verhindern.
Mit einer Unterzeichnung der Sicherheits-Charta helfen Sie mit, dieses Ziel zu erreichen. Völlig
kostenlos und ohne viel Aufwand. Die «Lebenswichtigen Regeln» stehen dabei im Mittelpunkt.
Todesfälle pro Jahr
Von 2000 bis 2010 ist die Zahl der tödlichen Berufsunfälle um durchschnittlich 5 Prozent gesunken. Anfang des Jahrtausends waren es noch 150 Fälle, im Jahr 2010 nur noch 89.
Die kontinuierliche Abnahme tödlicher Unfälle von jährlich 5 Prozent in den vergangenen 10 Jahren ist erfreulich. Mit Hilfe der Sicherheits-Charta, wollen wir unsere Anstrengungen bis 2020 nochmals intensivieren.
«Vision 250 Leben» heisst die Antwort der Suva auf die hohe Anzahl schwerer Arbeitsunfälle. Ziel ist es, mit Hilfe der Sicherheits-Charta im Zeitraum von 10 Jahren 250 Berufsunfälle mit Todesfolge und ebenso viele schwere Invaliditätsfälle zu verhindern.
Für eine erfolgreiche Realisierung der «Vision 250 Leben» braucht es mehr als eine Halbierung der Anzahl schwerer Unfälle. Ziel ist es, die Zahl der Todesfälle bis 2020 auf 35 pro Jahr zu senken.
Todesfälle pro Jahr
Von 2000 bis 2010 ist die Zahl der tödlichen Berufsunfälle um durchschnittlich 5 Prozent gesunken. Anfang des Jahrtausends waren es noch 150 Fälle, im Jahr 2010 nur noch 89.
Die kontinuierliche Abnahme tödlicher Unfälle von jährlich 5 Prozent in den vergangenen 10 Jahren ist erfreulich. Mit Hilfe der Sicherheits-Charta, wollen wir unsere Anstrengungen bis 2020 nochmals intensivieren.
«Vision 250 Leben» heisst die Antwort der Suva auf die hohe Anzahl schwerer Arbeitsunfälle. Ziel ist es, mit Hilfe der Sicherheits-Charta im Zeitraum von 10 Jahren 250 Berufsunfälle mit Todesfolge und ebenso viele schwere Invaliditätsfälle zu verhindern.
Für eine erfolgreiche Realisierung der «Vision 250 Leben» braucht es mehr als eine Halbierung der Anzahl schwerer Unfälle. Ziel ist es, die Zahl der Todesfälle bis 2020 auf 35 pro Jahr zu senken.
229 †
98 †
55 †
51 †
48 †
38 †
37 †
32 †
31 †
28 †
Quelle: Suva Zahlen über 10 Jahre summiert (Die Liste ist nicht vollständig. Doppelnennungen sind möglich.)
Quelle: Suva Zahlen über 10 Jahre summiert (Die Liste ist nicht vollständig. Doppelnennungen sind möglich.)
Mehr Sicherheit am Arbeitsplatz ist das Ziel der Sicherheits-Charta. Sie wurde von der Suva in Zusammenarbeit mit Arbeitgeberverbänden, Planern und Gewerkschaften ins Leben gerufen. STOPP bei Gefahr, Gefahr beheben, weiterarbeiten. Die Unterzeichner der Charta setzen sich dafür ein, dass am Arbeitsplatz die Sicherheitsregeln eingehalten werden. Arbeiten darf nicht lebensgefährlich sein. Übrigens, die Baucharta ist in 9 Sprachen erhältlich.
Edouard Currat, Mitglied der Geschäftsleitung der Suva
Im Zentrum der «Vision 250 Leben» stehen die «Lebenswichtigen Regeln». Diese werden für alle Branchen und Tätigkeiten mit hohen Risiken spezifisch erarbeitet. Was das Einhalten dieser Regeln betrifft, gilt Null-Toleranz. Das bedeutet, wenn Gefahr für Leben und Gesundheit droht, heisst es STOPP, die Arbeiten einstellen und die gefährliche Situation beseitigen.
Die Suva stellt den Betrieben für die Schulung der «Lebenswichtigen Regeln» gebrauchsfertige Instruktionshilfen zur Verfügung. Damit können die Vorgesetzten die Mitarbeitenden vor Ort praxisnah und anschaulich für die grössten Risiken sensibilisieren.
«Arbeitssicherheit beginnt bereits in der Planung.»
«Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz auf dem Bau können nur gemeinsam mit den Arbeitnehmenden verbessert werden. Diese müssen von Betroffenen zu Beteiligten werden.»
«Auf der Baustelle setzen sich alle Baubeteiligten dafür ein, dass unser Arbeitsplatz sicher bleibt. Wir improvisieren und manipulieren nicht, sondern halten uns bei jedem Arbeitsschritt an sämtliche Vorgaben.»
«Keine Arbeit ist so wichtig, dass man dafür sein Leben oder dasjenige seines Arbeitskollegen riskiert!»
Neue Mitglieder:
Firmenname | Industrie | Adresse | Ort |
---|---|---|---|
"ensemble" architecture et urbanisme sa | Ingenieur- und Architekturbüros | Avenue du Grey, 1 | 1004 Lausanne |
"Park"-Garage Härtsch AG | Fahrzeugbau und -reparaturen | Hausmattstrasse 3 | 4613 Rickenbach SO |
11i-Job AG Basel | Ausleihe von Betriebspersonal | Claragraben, 132 | 4057 Basel |
1a hunkeler fenster AG | Bau (Haupt- und Nebengewerbe) | Bahnhofstrasse, 20 | 6030 Ebikon |
1a hunkeler holzbau AG | Bau (Haupt- und Nebengewerbe) | Bahnhofstrasse, 20 | 6030 Ebikon |
1bau-montagen gmbh | Holzverarbeitung | Feldeckstrasse, 33 | 3600 Thun |
3 TECH SA | Bau (Haupt- und Nebengewerbe) | 5 ROUTE DES JEUNES, GENEVE | 1227 GENEVE ACACIAS |
3A Sanierungen GmbH | Bau (Haupt- und Nebengewerbe) | Hätschenstrasse, 14 | 8953 Dietikon |
3A Schreinerei AG | Holzverarbeitung | Schwadernaustrasse, 63 | 2558 Aegerten |
3D küchen ag | Bau (Haupt- und Nebengewerbe) | St. Gallerstrasse, 10 | 9470 Buchs SG |
3D-Raumplan GmbH | Holzverarbeitung | Hellgasse, 25 | 6460 Altdorf |
3R AG | Holzverarbeitung | Kirchstrasse, 1 | 8583 Sulgen |
4B Fassaden AG | Bau (Haupt- und Nebengewerbe) | an der Ron, 7 | 6280 Hochdorf |
9.81 Arbeitssicherheit AG | Bau (Haupt- und Nebengewerbe) | Stationsstrasse, 28 | 4601 Olten |
A & L Holzbau GmbH | Holzverarbeitung | Aawasserstrasse 14 | 6383 Dallenwil |
Ziele und Rahmenbedingungen sind der Grundstein für eine gute Sicherheitskultur auf der Baustelle. Wenn Sie Ihre Grundsätze zur Umsetzung der Sicherheits-Charta kommunizieren und umsetzen tragen Sie viel dazu bei, dass Ihr Bauvorhaben ohne Gefahr für Leben und Gesundheit der Beteiligten, gebaut, genutzt und instand gehalten werden kann.
Als Planer und Bauleiter haben Sie grossen Einfluss auf eine sichere Realisierung und Nutzung des Bauwerks. Teilen Sie allen Ihren Partnern mit, nach welchen Grundsätzen Sie die Umsetzung der Sicherheits-Charta in Ihrem Aufgabenbereich angehen wollen. Sie schaffen damit Transparenz und eine gute Basis für eine sichereBaustelle.
Als Unternehmer sind Sie für die Sicherheit Ihrer Mitarbeitenden verantwortlich. Sie setzen die nötigen Massnahmen um. Die Sicherheits-Charta hilft Ihnen, diese Aufgabe in einem guten Umfeld zu bewältigen. Teilen Sie allen Ihren Partnern mit, an welchen Grundsätzen Sie sich dabei ausrichten wollen.
Die Arbeitnehmervertretungen haben die Sicherheit-Charta mitunterzeichnet. Binden Sie Ihre Mitarbeitenden in die Umsetzung des Charta-Gedankens "Stopp bei Gefahr - Gefahr beheben - weiterarbeiten" mit ein. Mit dem nebenstehenden Dokument können Sie Ihren Mitarbeitenden mitteilen, welchen Beitrag sie zu einer sicheren Arbeitsausführung leisten können (ev. Müssen).
Branche | Beschreibung | Klasse |
---|---|---|
Ausleihe von Betriebspersonal | Verleih von Personal | 70C |
Bau (Haupt- und Nebengewerbe) | Steinbildhauerwerkstätten, Steinsägewerke | 38S |
Bauhauptgewerbe | 41A | |
Malen und Gipsen | 44D | |
Bedachungen, Fassadenbekleidungen | 44E | |
Bodenlegergeschäfte | 45B | |
Gebäudereinigungsgeschäfte, Gebäudeunterhalt | 45D | |
Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Bauspengler, Kaminfeger | 45G | |
Wand- und Bodenplattenlegergeschäfte, Hafnergeschäfte, Betriebe, die Kälte-, Wärme-, Schallisolationen ausführen oder Deckenverkleidungen montieren | 45M | |
Chemie und Nahrung | Herstellung von Grund- und Feinchemikalien sowie von pharmazeutischen und kosmetischen Produkten | 32A |
Herstellung von chemisch-technischen Produkten | 32F | |
Metzgereien, Fleischwarenfabriken; Betriebe, die Schlachthausnebenprodukte verwerten, Schlachthofbetriebe | 35I | |
Betriebe der Nahrungsmittel-Industrie | 35N | |
Zigaretten- und Zigarrenfabrikation | 37D | |
Energie | Energieerzeugung und –versorgung | 55A |
Elektroinstallationen, Elektronetzbau | 55D | |
Fahrzeugbau und -reparaturen | Reparaturwerkstätten für Strassenfahrzeuge, Landwirtschafts- und Baumaschinen | 13D |
Karosseriewerke, Autospenglereien und -lackierwerke, Waggonfabriken, Bootsbaubetriebe, Flugzeugwerke | 13E | |
Forstbetriebe | Forstbetriebe | 42B |
Handel- und Lagerbetriebe | Handels- und Lagerbetriebe | 52A |
Getränkeherstellung, Getränkehandel | 52T | |
Holzverarbeitung | Sägereien und Holzindustrie (ohne Zimmereien) | 17S |
Schreinereien | 18S | |
Informations- und Elektrotechnik | Informations- und Mikrotechnik, Uhren und Schmuck, Medizinal- und Zahntechnik, Elektrotechnik | 15D |
Ingenieur- und Architekturbüros | Ingenieur-, Architekturbüros | 62B |
Maschinen- und Anlagebau | Metallurgie | 10M |
Maschinen- und Anlagenbau | 13B | |
Metall- und Apparatebau | Stahl-, Metall- und Apparatebau, allgemeine Schlossereien, Schmieden | 11C |
Herstellung von Eisen-, Blech- und Metallwaren | 16B | |
Oberflächentechnik | 16C | |
Papier, Kunststoffe; Medien und Textil | Fabrikation von Papier, Karton, Pappe und ihren Halbstoffen | 22D |
Betriebe, die Artikel aus Kunststoff herstellen und verarbeiten | 23C | |
Papier-, Folien- und Kartonverarbeitung, Wellkartonfabrikation | 25C | |
Druck und Medien | 25P | |
Innendekorationsgeschäfte, Betriebe der Orthopädietechnik, Betriebe, die Leder erzeugen und vearbeiten | 26A | |
Textil-, Bekleidungsindustrie | 27T | |
Textilpflege | 30B | |
Steine und Erden | Zement-, Kalk- und Gipsfabriken | 01A |
Sand- und Kieswerke, Transportbetonwerke, Mischgutbetriebe | 01B | |
Zementwarenfabriken | 02A | |
Keramik und Glas | 06A | |
Transport und Verkehr | Eisenbahnen, Strassenbahnen, Schifffahrt und deren Gastronomie | 47F |
Bergbahnen und Berggastronomie | 47G | |
Strassentransportbetriebe | 49A | |
Luftfahrtsbetriebe und Luftfahrzeugunterhaltsbetriebe | 50A | |
Altstoffhandel, Recyclingbetriebe | 52D | |
Verwaltung und Bürobetriebe | Öffentliche Verwaltungen | 40M |
Büros | 60F | |
Allgemeine Bundesverwaltung, Postbetriebe | 61A | |
Institutionen für Menschen mit Behinderung | 71A | |
Beschäftigungsprogramme | 99B |