Juli 2020
Die lebenswichtigen Regeln stehen im Zentrum
Mehr Sicherheit am Arbeitsplatz ist das Ziel der Sicherheits-Charta. Sie wurde von der Suva in Zusammenarbeit mit Arbeitgeberverbänden, Planern und Gewerkschaften ins Leben gerufen.
2018 ereigneten sich in der Schweiz 250 000 Arbeitsunfälle. Das heisst: Während der Arbeitszeit verunfallen jede Stunde über 100 Arbeitnehmende! Jeden dritten Arbeitstag kam in den letzten 10 Jahren ein Mensch bei einem Arbeitsunfall ums Leben. Viele werden invalid. Das wollen wir ändern – gemeinsam mit Ihnen.
Die Unterzeichner der Sicherheits-Charta setzen sich dafür ein, dass an den Arbeitsplätzen die Sicherheitsregeln eingehalten werden. Ziel ist, Leben und Gesundheit aller Beteiligten zu bewahren. Arbeiten darf nicht lebensgefährlich sein!
Die Sicherheits-Charta wurde von der Suva in Zusammenarbeit mit Arbeitgeberverbänden, Planern und Gewerkschaften ins Leben gerufen. Sie ist ein Bündnis für mehr Arbeitssicherheit zwischen den an der Arbeit beteiligten Partnern. Ob Arbeitgeberverbände, Planer, Gewerkschaften oder Einzelunternehmen: sämtliche Akteure der Schweizer Wirtschaft sind aufgerufen, die Charta zu unterzeichnen.
«Auf der Baustelle setzen sich alle Baubeteiligten dafür ein, dass unser Arbeitsplatz sicher bleibt. Wir improvisieren und manipulieren nicht, sondern halten uns bei jedem Arbeitsschritt an sämtliche Vorgaben.»
Benedikt Koch
Direktor des Schweizerischen Baumeisterverbandes
«Das Fundament der Arbeitssicherheit wird bereits in der Planung gelegt.»
Stefan Cadosch
Präsident SIA
«Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz auf dem Bau können nur gemeinsam mit den Arbeitnehmenden verbessert werden. Diese müssen von Betroffenen zu Beteiligten werden.»
Nico Lutz
Mitglied der Geschäftsleitung der UNIA, Sektorleiter Bau
«Arbeitssicherheit beginnt bei der Planung und braucht alle Beteiligten! Eine aktiv gelebte Sicherheits-Charta ist das perfekte Fundament dafür!»
André Meier
Abteilungsleiter Arbeitssicherheit Luzern
«Mit der Sicherheits-Charta zeigt das Unternehmen, dass ihm seine Mitarbeitenden und deren Gesundheit wichtig sind. Dieses Bekenntnis und die konsequente Umsetzung ist ein einfaches Instrument um die Sicherheitskultur im Unternehmen zu festigen.»
Edith Müller Loretz
Mitglied der Geschäftsleitung der Suva
17910
79
446073
11779
Die Sicherheits-Charta ist grundsätzlich eine Selbstdeklaration. Wer die Charta unterzeichnet, zeigt die Bereitschaft, sich für die Sicherheit zu engagieren.
Werden Sie Charta-Mitglied:
«Die Unterzeichner der Sicherheits-Charta setzen sich für eine Sicherheitskultur im Betrieb ein. Dies ist insbesondere für die Lernenden sehr wichtig, denn gute Vorbilder sind für sie entscheidend.»
Paul Looser
Kampagnenleiter «Sichere Lehrzeit»
Sehen Sie auf der Karte, welche Firmen, Verbände, Gewerkschaften sowie Stiftungen und Institutionen der öffentlichen Hand sich in der Schweiz bereits für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz engagieren.